Wasserquellen-Wärmepumpe Kühlleistung: 10 kW - 130 kW. Eigenschaften 1.Paneele und Rahmen bestehen aus verzinktem Stahl, der mit Polyesterpulverlack geschützt ist, um eine vollständige Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. 2.Hermetischer Kompressor. Einphasige (Mod. 10, 12, 15) und dreiphasige (Mod. 17 bis 130) Scroll-Kompressoren mit eingebauter thermischer Überlastabschaltung und Kurbelgehäuseheizung, montiert auf Gummivibrationsdämpfern. 3. Verdampfer. Hocheffizienter Plattenwärmetauscher, werkseitig mit flexiblem dichtzelligem Material isoliert. 4.Condenser. Hocheffizienter Plattenwärmetauscher, werkseitig mit flexiblem dichtzelligem Material isoliert. 5.Desuperheater Hocheffizienter Hartlot-Plattenwärmetauscher aus Edelstahl, werkseitig isoliert mit flexiblem, dichtzelligem Material. 6. Kältemittelkreislauf. Kupferrohranschluss mit Ladeventilen, Filtertrockner, thermostatischem Expansionsventil (Kapillare für Mod.10 bis 15), Gas-Flüssigkeits-Abscheider, Hochdruckschalter und Niederdruckschalter. Die Wärmepumpeneinheiten sind auch mit 4-Wege-Ventil und Ein-Wege-Ventil ausgestattet. 7.Hydraulikkreis. Errichtet mit benutzerseitigen und quellenseitigen Wassereinlass- / -auslassanschlüssen, Wasserauslassanschlüssen, Entlüftungsventil (Mod.10 bis 30 ist die Benutzerseite auch mit Expansionsbehälter, Wasserpumpe und Durchflussschalter komplett.) 8. Schalttafel. Besteht aus: ♦ Kompressorschütz ♦ Kompressorschutzschalter ♦ Benutzerseitiges Wasserpumpenschütz (für Mod.10 bis 30) ♦ Benutzerseitiger Wasserpumpenschalter (für Mod.10 bis 30) ♦ Mikroprozessor mit Funktionsanzeige 9.Optional ♦ Schauglas, das im Werk installiert werden muss ♦ Quellenseitiger Durchflussschalter ♦ Quellenseitige Wasserpumpe ♦ Vibrationsschutzgummi ♦ Metallfilter für den Wasserkreislauf ♦ Wärmetauscher ♦ Rohr im Rohrwärmetauscher

